René Hüsler und Alexander Denzler, Professoren an der Hochschule Luzern, und Mathias Ruch von CV VC/CV Labs erzählen, wie die ersten Blockchain-Konferenzen in Zug entstanden sind, die dem Crypto Valley internationale Sichtbarkeit verschaffen. Die Interviews gehen noch...
Mihai Alisie, Co-founder von Ethereum, und Herbert Sterchi, der erste Geschäftsführer von Ethereum, erzählen aus den Anfängen von Ethereum, nach Bitcoin der wichtigsten Blockchain und Kryptowährung der Welt. Hier gehen Mihai und Herbert noch etwas tiefer ins...
Hanspeter Rhyner, CEO der Zuger Kantonalbank, erklärt, wie Kryptowährungen und die Schweizer Banken langsam näher zusammenrücken. Hier geht Hanspeter Rhyner noch etwas tiefer ins...
Ralf Glabischnig, Co-founder von Inacta und des SHED Club, erzählt, warum er das Modell des Crypto Valley ins Ausland exportiert. Hier geht Ralf noch etwas tiefer ins...
Mathias Ruch von CV VC und CV Labs erzählt, wie sich Crypto Valley über die Zuger Stadt- und Kantonsgrenzen ausgebreitet hat. Hier geht Mathias noch etwas tiefer ins...
Dolfi Müller, André Wicki und Martin Würmli von der Stadt Zug erzählen, wie Zug sich als erste Stadt etablierte, die Bitcoin-Zahlungen annimmt. Die individuellen Interviews gehen noch etwas tiefer ins...
Luka Müller von der Anwaltskanzlei MME erzählt, wie er die Protokollstiftung als go-to Rechtsform für Krypto- und Blockchainprojekte etabliert hat. Hier geht Luka noch etwas mehr ins...
Fabian Hediger, Co-Founder von Bitcoin Suisse, erzählt aus den frühen Tagen seiner Firma und wie sie sich aus dem Crypto Valley heraus etabliert hat. Das individuelle Interview geht noch etwas tiefer ins...
Johann Gevers, ein südafrikanisch-kanadischer Kryptoentrepreneur der ersten Stunde, und Bernhard Neidhart, der Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit, erzählen, wie sich die ersten Momente des Crypto Valley zugetragen haben. Die individuellen Interviews gehen noch...